Gedenken an ermordete Ägypterin in Dresden
Dresden. Im Dresdner Landgericht ist am Freitag an die Ermordung der Ägypterin Marwa El-Sherbini vor sieben Jahren erinnert worden. An einem stillen Gedenken nahm auch der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime in Deutschland, Aiman A. Mazyek, teil, wie das sächsische Justizministerium in Dresden mitteilte. Gemeinsam mit der sächsischen Justizstaatssekretärin Andrea Franke legte er weiße Rosen an einer Gedenktafel für die aus rassistischen Motiven getötete Frau nieder. Die damals 31 Jahre alte und schwangere El-Sherbini war am 1. Juli 2009 im Dresdner Landgericht niedergestochen worden. Der wegen Mordes verurteilte Täter hatte als Grund Hass auf Muslime angegeben. Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) hatte mit Blick auf den Jahrestag gesagt, der Angriff auf El-Sherbini zeige, »dass auch in unserer unmittelbaren Nachbarschaft menschenverachtende Einstellungen in Tragödien enden können«. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.