Unten links
Es war ein Wochenende der CSU. Von wegen, die Christsozialen hätten mit ihrer monatelangen erfolglosen Kampagne gegen die Kanzlerin ihr letztes Pulver verschossen. Wenn der Parteichef eine kurze Motzpause einlegt, guckt sofort der Ehrenvorsitzende unterm Tisch hervor und fordert von Merkel mehr Empathie. Freilich nicht für Flüchtlinge, da sei Gott vor! Aber für die EU sollte die Kanzlerin mehr gute Laune verbreiten, meint Edmund Stoiber. Und hält nicht etwa allein die CSU im Gespräch. Peter Ramsauer, der Feingeist der Partei, zeigte gerade in Athen, wie sich ein echtes bayerisches Mannsbild gegenüber europäischen Gastgebern durchzusetzen weiß. Markus Söder sorgte zudem für einen Shitstorm, weil er Mesut Özil fortan das Elfmeterschießen untersagen lassen wollte. Ach, wenn wir die weiß-blauen wichtigen Debattenbeiträge nicht hätten - die freilich mit Besserwisserei, Rassismus oder Dummheit so gar nichts zu tun haben -, es wäre langweilig. oer
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.