Auf der »Roten Liste«

Kunstfest Weimar

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Deutsche Kulturrat hat zwei weitere Veranstaltungen auf die »Rote Liste« bedrohter Kulturinstitutionen gesetzt. Gefährdet sind das Kunstfest Weimar und das Festival »Acht Brücken - Musik für Köln«, wie der Kulturrat am Montag in Berlin mitteilte. Die Stadt Weimar plane, ihre Förderung für das Kunstfest zu streichen, was gleichzeitig den Wegfall der daran gekoppelten Zuschüsse durch das Land bedeuten würde. »Ab 2019 wäre das Kunstfest damit massiv bedroht«, erklärte der Dachverband. Das Festival »Acht Brücken« wird von der Stadt Köln und dem WDR getragen. Auch hier will die Stadt ihre Zuschüsse nach Angaben des Kulturrates streichen.

Daneben meldete der Dachverband auch zwei positive Entwicklungen. So habe das hessische Kultusministerium geplante Kürzungen für das Hessische Schultheatertreffen sowie für das Schultheaterzentrum Nord zurückgenommen. In Baden-Württemberg sei die Musikhochschule Trossingen nicht länger von Sparmaßnahmen des Landes bedroht.

Die »Rote Liste« ist mittlerweile in ihrer 24. Ausgabe erschienen. Aktuell werden dort 24 Kulturinstitutionen aufgeführt. epd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -