Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach dem Brexit-Votum der Briten gehört es zum Muss eines jeden aufrechten Europäers, jeden Tag aufs Neue das Terrain zu sondieren - und sich allmorgendlich nach dem Aufstehen erst mal kundig zu machen, wer der Politik über Nacht abhanden gekommen ist. Als Erster hat Regierungschef David Cameron - wenn auch erst für den Herbst - sein Abtauchen angekündigt. Dann verschwand der größte Brexit-Vorkämpfer Boris Johnson mitsamt Fahrrad von der Bildfläche. Jetzt entdeckte Nigel Farage, der seit Jahren den EU-Ausstieg mit zweifelhaften Parolen vorbereitet hatte, plötzlich sein Leben außerhalb der Politik wieder neu. Geht das Spiel weiter, ist bald in und um London keiner mehr da, der das Ding mit der Scheidung von der Europäischen Union jemals gewollt hat. Wird sie dann trotzdem durchgezogen? Oder war alles nur ein Riesenspaß? Hilfe! Dann würde ja die Queen vermutlich zum vierten Mal in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag öffentlich zelebrieren. oer

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.