Lahs und Wildemann in der »Möwe«
Die Salongalerie »Die Möwe« zeigt in einer neuen Ausstellung ab Sonnabend Aquarelle, Gouachen, Ölbilder und Holzschnitte von Curt Lahs (1893-1958) und Heinrich Wildemann (1904-1964). Leben und Arbeit beider Maler waren während des Nationalsozialismus durch Ausgrenzung und Diffamierung bedroht. Nach dem Zweiten Weltkrieg lehrte Lahs zunächst in Halle und ab 1949 als Professor in Westberlin. Wildemann wurde 1955 auf Empfehlung von Willi Baumeister dessen Nachfolger und Professor an der Kunstakademie Stuttgart.
Die Kunsthistorikerin Frau Dr. Birgit Möckel wird die Ausstellung eröffnen. nd
9.7.-27.8., Auguststr. 50b, Mitte
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.