Rot-rot-grüne Tramkoalition

LINKE, Grüne, SPD sowie zwölf Verbände wollen mehr Tempo beim Straßenbahnausbau

  • Nicolas Šustr
  • Lesedauer: ca. 2.5 Min.

Straßenbahnen sind erprobte E-Mobilität, sagen Befürworter eines Netzausbaus. Und dazu noch viel billiger als neue U-Bahnstrecken.

»Wenn man sich die Realität ansieht, ist bei den überfüllten Metrobuslinien nicht die U-Bahn die Lösung, sondern die Straßenbahn«, sagt Harald Wolf. Der Verkehrsexperte der Linksfraktion plädierte am Dienstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit SPD und Grünen sowie Verbänden für den Ausbau des effizienten Verkehrsmittels. »Außerdem ist sie eine erprobte Form von Elektromobilität.« Dem »Bündnis Pro Straßenbahn« gehören neben den genannten Parteien und der Piratenfraktion unter anderem der Deutsche Bahnkundenverband, die Berliner Fahrgastorganisation IGEB, die Naturfreunde, der Umweltverband BUND und auch der Verkehrsclub VCD an.

»Nur 20 Prozent der im Stadtentwicklungsplan 2015 aufgeführten Straßenbahnverlängerungen wurden überhaupt realisiert«, beklagt sich Tilo Schütz vom BUND. »Statt der durchschnittlich 400 Meter neuer Straßenbahnstrecken pro Jahr müssten es vier Kilometer sein«, sagt er. Selbst die paar realisierten Verl...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.