Werbung

Es bleibt bei der Schwarzen Null

Regierung beschloss Etat für 2017

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung will auch künftig keine neuen Schulden machen: Das geht aus dem Haushalt des Bundes für 2017 und der Finanzplanung bis 2020 hervor, die am Mittwoch vom Kabinett beschlossen wurden. Für die kommende Legislaturperiode stellte Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) begrenzte Steuerentlastungen in Aussicht. Ein Abrücken vom Konsolidierungskurs dürfe es auch angesichts der demografischen Entwicklung aber nicht geben. »Wir leisten damit einen Beitrag zur Konsolidierung der Finanzpolitik in Europa insgesamt«, so Schäuble. Mit dem Haushaltsentwurf »setzen wir richtige Impulse für unser Land«, erklärten die SPD-Haushaltsexperten Carsten Schneider und Johannes Kahrs. Für die Grünen kritisierte Sven-Christian Kindler: »Dieser Haushalt gibt keine Antwort auf die soziale Spaltung unserer Gesellschaft.« Es fehle an gezielten Investitionen zum Beispiel beim Klimaschutz. Mehr Steuergerechtigkeit und eine gerechtere Verteilung des Reichtums forderte LINKE-Haushaltsexpertin Gesine Lötzsch. AFP/nd Seiten 4 und 5

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -