Mönche möchten Kloster in Neuzelle neu gründen

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt (Oder). Nach fast 200 Jahren könnte mönchisches Leben in das ehemalige Zisterzienserkloster Neuzelle (Oder-Spree) zurückkehren. Nach Plänen des Görlitzer Bischofs Wolfgang Ipolt sollen dort wieder Mönche einziehen, berichtete die »Märkische Oderzeitung« am Donnerstag. Aus der österreichischen Abtei Stift Heiligenkreuz seien bereits vier Mönche angereist, die zwei Wochen lang eine mögliche Neugründung prüften. Kontakte zwischen der Kirche und Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch (SPD) über die mögliche Ansiedlung eines Konvents seien positiv verlaufen. Eine Entscheidung soll im November fallen, hieß es weiter. Nach der Auflösung des Klosters 1817 wurde die Stiftskirche St. Marien als katholische Pfarrkirche genutzt. Seit 1946 ist sie Wallfahrtskirche für das Bistum Görlitz. Die ebenfalls auf dem Gelände befindliche Pfarrkirche zum Heiligen Kreuz ist seit 1817 evangelisch. Das Land Brandenburg hat 1996 die öffentlich-rechtliche Stiftung Neuzelle gegründet. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -