SPD-Linke will das Rentenniveau auf 50 Prozent anheben

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der linke Flügel der SPD will das Rentenniveau wieder auf 50 Prozent anheben. »Die gesetzliche Rente muss den Lebensstandard sichern«, sagte der Sprecher der Parlamentarischen Linken in der SPD, Matthias Miersch, am Mittwoch. Alle anderen Formen der Altersvorsorge seien »ergänzend sinnvoll, müssen aber hinter diesem Ziel zurückstehen«. Derzeit liegt das Rentenniveau bei 47,7 Prozent. Nach Berechnungen der Rentenkasse soll es bis 2030 auf 44,2 Prozent sinken. Bei 50 Prozent lag es zuletzt 2009. »Bei der Bundestagswahl 2017 geht es um die Zukunftsfähigkeit unserer sozialen Sicherungssysteme«, so Miersch. Die Renten in Ostdeutschland sollen, so die »Bild«-Zeitung, über mehrere Jahre stärker angehoben werden als im Westen. Gleichzeitig sollen Vorteile bei der Berechnung künftiger Ostrenten abgebaut werden. Das peilt Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) den Informationen zufolge bei ihrem Plan für eine Rentenangleichung in Ost und West an. Agenturen/nd Kommentar Seite 4

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.