Werbung

Land kauft mehr Kunst

Sachsen-Anhalt

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Land Sachsen-Anhalt hat in den vergangenen Jahren als Kunstkäufer mehr Geld in die Hand genommen. Die Ausgaben für den Ankauf von Kunstobjekten seien von rund 96 000 Euro im Jahr 2013 auf etwa 163 700 Euro im Jahr 2014 gestiegen und hätten sich im Jahr 2015 nochmals auf rund 355 000 Euro verdoppelt, teilte das Ministerium für Kultur in Magdeburg mit. Es seien Gemälde, Grafiken, bildhauerische Arbeiten und Fotografien erworben oder ihr Erwerb unterstützt worden.

Während die Ausgaben für die Kunstwerke gestiegen sind, ging die Zahl der erworbenen Stücke zurück. Das zeigen Zahlen der Dokumentationsstelle zur Erfassung des Kulturvermögens des Landes, die beim Landesverwaltungsamt sitzt. 2013 seien noch 93 neue Werke erworben worden, 2014 noch 61 und im vergangenen Jahr schließlich 29. Aus dem Kulturministerium des Landes heißt es dazu: »Der Kunstankauf beziehungsweise dessen Förderung hat für Sachsen-Anhalt eine gewichtige Bedeutung zur Sicherung des künstlerischen Nachlasses aus dem kulturellen Erbe.« dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.