Große Filme, die bleiben

Jacques Rouffio ist tot

  • Lesedauer: 1 Min.

Der französische Regisseur Jacques Rouffio ist tot. Er starb am Freitag in Paris im Alter von 87 Jahren, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf seine Familie meldete. Rouffio drehte 1982 mit Romy Schneider »Die Spaziergängerin von Sans-Souci« (»La passante du Sans-Souci«), der letzte Film der im selben Jahr gestorbenen Schauspielerin. Seine Filmsatire »Zucker, Zucker!« (»Sucre«) mit Gérard Depardieu in der Hauptrolle war 1979 für den César nominiert, den jährlich vergebenen nationalen Filmpreis in Frankreich. Beides sind Filme, da sind sich Filmkritiker schon lange einig, die bleiben werden.

Mit Depardieu und Jane Birkin hatte Rouffio zuvor »Quartett Bestial« (»Sept morts sur ordonnance«) gedreht. Mit dabei war auch Michel Piccoli, mit dem er zahlreiche Filme realisierte. Auch Isabelle Adjani stand für ihn vor der Kamera. Seinen letzten Kinofilm veröffentlichte Rouffio 1989 mit »L’Orchestre rouge«. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.