Venezolaner kaufen in Kolumbien ein
Rio. Wegen der Versorgungskrise in ihrem Land kaufen Zehntausende Venezolaner im Nachbarland Kolumbien ein. Sie überquerten die Grenze zu Kolumbien, um sich dort mit Lebensmitteln und Medikamenten einzudecken. Der Ansturm auf die Geschäfte in den grenznahen Städten Cúcuta und La Parada begann am Sonntagmorgen (Ortszeit), nachdem die venezolanischen Behörden einige Grenzübergänge im Bundesstaat Tachira vorübergehend geöffnet hatten. Teilweise kam es zu tumultartigen Szenen, bei denen die Menschenmenge einige Grenzposten regelrecht überrannt habe, wie die Zeitung »El Universal« in ihrer Online-Ausgabe berichtete. Der Gouverneur des kolumbianischen Departements Norte de Santander, William Villamizar, sprach im Kurznachrichtendienst Twitter von über 25 000 Venezolanern auf Einkaufstour. Da die Grenze nur zu Fuß überquert werden konnte, stellte die kolumbianische Seite öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung. Viele Geschäfte waren innerhalb weniger Stunden leer gekauft. Neben Arzneimitteln waren Hygieneartikel und Grundnahrungsmittel gefragt. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.