US-Hygieneartikelfabrik in Venezuela besetzt

  • Lesedauer: 1 Min.

Caracas. Die Regierung Venezuelas hat die Besetzung einer Fabrik für Hygieneartikel des US-Konzerns Kimberly Clark angeordnet. Die Fabrik in der Stadt Maracay, 120 Kilometer westlich von Caracas, hatte wegen des Mangels an Grundstoffen die Produktion eingestellt. Arbeitsminister Oswaldo Vera teilte mit: »Ab heute öffnet die Fabrik wieder ihre Tore, wir schützen die Arbeiter.« Präsident Nicolás Maduro habe das angeordnet. In der Fabrik von Kimberly Clark, ein führender Produzent von Hygieneartikeln, werden unter anderem Toiletten- und Hygienepapier sowie normalerweise 33 Millionen Windeln im Monat produziert. In der Fabrik arbeiten 1200 Menschen, denen ein Verdienstausfall bis hin zum Arbeitsplatzverlust drohte. Minister Vera betonte, man organisiere die notwendigen Grundstoffe, es sei eine vorübergehende Maßnahme. »Kimberly Clark wird nun die Produktion für alle Venezolaner fortsetzen, jetzt liegt das in den Händen der Arbeiter.« dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.