Personalwechsel in London

Etappensieg und ein Gegenkandidat mehr für Labourchef Jeremy Corbyn

  • Lesedauer: 1 Min.

London. Mit launigen Worten hat sich David Cameron am Mittwoch vom britischen Parlament verabschiedet. »Ich war einmal die Zukunft«, sagte er nach sechsjähriger Amtszeit unter großem Beifall der Abgeordneten. Für den frühen Mittwochabend wurde erwartet, dass Königin Elizabeth II. Theresa May als Nachfolgerin von David Cameron als Premierminister ernennt - eine reine Formsache.

Derweil verschärfte sich der Streit in der Labour-Partei. Am Mittwoch kündigte der Abgeordnete Owen Smith an, als zweiter Herausforderer gegen den Parteivorsitzenden Jeremy Corbyn anzutreten. Zuvor hatte bereits Angela Eagle ihre Kandidatur verkündet. Am Dienstag errang Corbyn im Kampf um den Parteivorsitz aber einen Etappensieg. Das Exekutivkomitee der Partei entschied, dass er als Parteivorsitzender automatisch Kandidat ist und nicht wie die anderen Bewerber die Unterstützung von mindestens 51 Abgeordneten vorweisen muss. Unter den Abgeordneten genießt Corbyn wenig Unterstützung, anders als an der Basis. nd/Agenturen Seite 7

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.