Pilgerweg Bernhardspfad rund um Kloster Lehnin
Kloster Lehnin. An diesem Freitag wird der neue Pilgerrundweg »Bernhardspfad« rund um das Kloster Lehnin (Potsdam-Mittelmark) eröffnet. Nach einem Pilgerkonzert im Rahmen der 41. Lehniner Sommerkonzerte am Abend in der Klosterkirche wird am Samstag auf dem 35 Kilometer langen Rundweg gepilgert. Zum Teil begleiten Pfarrer und Wanderführer die Touren, die Dorfkirchen am Wege sind geöffnet. Benannt wurde der neue Weg nach dem Zisterziensermönch Bernhard von Clairvaux (1090-1153) - ein Wegbereiter der Kreuzzüge, aber auch ein Reformer in Glaubensfragen und Frömmigkeit. Sein Wirken und seine Schriften trugen wesentlich zur Ausbreitung der Zisterzienser in Europa um 1180 bei. Der Wanderweg ist ausgeschildert. Er entstand in Kooperation mit dem Evangelischen Diakonissenstift Berlin-Teltow-Lehnin, der Gemeinde Kloster Lehnin und der evangelischen St. Marien-Kirchengemeinde. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.