Nach Wolfstod Belohnung ausgesetzt
Tierschützer fordern schärfere Strafverfolgung
Berlin. Tierschützer haben nach dem neuerlichen Abschuss eines Wolfes in Sachsen insgesamt 26 000 Euro als Belohnungen für die Ergreifung der Täter ausgesetzt. Zugleich forderten die Tierschutzorganisationen WWF und PETA eine intensivere Strafverfolgung. »Deutschland hat ein Wilderei-Problem«, erklärte WWF-Wildtierexperte Moritz Klose am Donnerstag in Berlin. »Immer wieder werden bedrohte und geschützte Tiere illegal getötet.«
In den vergangenen Jahren seien in Deutschland nachweislich 18 Wölfe illegal getötet worden. Hinzu kämen getötete oder auf mysteriöse Weise verschollene Luchse sowie unzählige gewilderte Greifvögel. »Im seltensten Fall wird ein solches Verbrechen jedoch aufgeklärt«, sagte Klose. Er forderte Spezialeinheiten für Umwelt- und Artenschutzkriminalität bei den zuständigen Landeskriminalämtern. 25 000 Euro hat der WWF für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung des Täters im Fall der aktuellen Wolfstötung in Sachsen führen. PETA setzte eine Belohnung von 1000 Euro aus. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.