UNTEN LINKS
Nach der Amokfahrt von Nizza ist es angebracht, einmal ernsthaft über ein Verbot von Lastkraftwagen nachzudenken. Denn dass es sich bei diesen tonnenschweren Monstern um Schläfer handelt, die jederzeit zuschlagen können, hat das Attentat an der Côte d’Azur grausam unter Beweis gestellt. Ihre Janusköpfigkeit tarnen die geräderten Kolosse damit, dass sie jahrein, jahraus Vollkorntoastbrote oder Waschmaschinen durch die Gegend karren, ehe sie sich als Mordmaschinen entpuppen. Auch dem Unwesen vermeintlicher Passagierflugzeuge ist Einhalt zu gebieten, weil sie eben nicht nur Pauschaltouristen in Windeseile von A nach B transportieren, sondern auch Bürotürme in Schutt und Asche legen können. Verbieten wir Drohnen und soziale Netzwerke, die unterm Deckmantel des zivilisatorischen Fortschritts Tod und Hass verbreiten! Und schleifen wir endlich die Küchenmesser, denen es einerlei ist, ob sie in einer Wassermelone oder in einem Brustkorb stecken! mha
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.