Tausende Ukrainer bei Friedensprozession

  • Lesedauer: 1 Min.

Tschudniw. Bei einer großen Friedensprozession in der Ukraine haben etwa 4000 Menschen für die Opfer der prowestlichen Maidan-Proteste 2013/14 in Kiew und des Krieges im Donbass gebetet. Die Gläubigen seien in der Ortschaft Tschudniw zusammengekommen, teilte die dem Moskauer Patriarchat unterstehende Ukrainische Orthodoxe Kirche am Montag mit. Danach hätten etwas mehr als 1000 Menschen ihren »Kreuzzug für Frieden, Liebe und das Gebet für die Ukraine« in Richtung Hauptstadt Kiew fortgesetzt, hieß es. Die Prozession war am 9. Juli im Kloster Potschajiw im Gebiet Ternopil gestartet. Den Gläubigen entgegen ziehen mehrere Hundert Menschen aus dem Osten der Ex-Sowjetrepublik - dieser Zug war sechs Tage vorher im Kloster Swjatohirsk gestartet. Trotz starker Hitze von rund 35 Grad legen die Teilnehmer mehr als 30 Kilometer täglich zurück. Am 27. Juli - dem Vortag des Feiertags der Taufe des mittelalterlichen Fürstentums Kiewer Rus - sollen sich beide Prozessionen in Kiew vereinen. Erwartet werden 20 000 Menschen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -