DHM startet eigenen Blog
Das Deutsche Historische Museum startet ab sofort einen Blog, der die Besucher einen Blick hinter die Kulissen des Museums werfen lässt. Der DHM-Blog erzählt interessante Geschichten über Ausstellungsobjekte, stellt die aufregendsten Neuanschaffungen der Sammlungen vor und präsentiert Wissenswertes, Kurioses, Aktuelles rund um das Deutsche Historische Museum und die deutsche Geschichte im europäischen Kontext. So gibt das DHM auf dem Blog beispielsweise preis, warum es ein Zungenamulett sammelt.
In Interviews und Videos führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ihre Bereiche und zeigen, wie ein Museum funktioniert - von der Sammlung bis zur Restaurierung, vom Archiv bis zur Besucherbetreuung. In einem eigenen Format stellen Prominente wie Wladimir Kaminer und Raúl Krauthausen ihre Lieblingsobjekte aus der Ausstellung des Deutschen Historischen Museums vor und erzählen ihre persönliche Geschichte, die sie damit verbinden. Der DHM-Blog ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch unter www.dhm.de/blog abrufbar. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.