Jüdisches Museum für Kinder

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Jüdische Museum Berlin will sich verstärkt den Kindern widmen. Eine Jury habe den Entwurf des amerikanischen Architekturbüros Olson Kundig (Seattle) zum Bau eines Kindermuseums empfohlen. Die neue Abteilung soll innerhalb der Akademie des Jüdischen Museums an der Lindenstraße gegenüber dem Libeskind-Bau entstehen und sich an Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren richten. Die Eröffnung sei für 2019 geplant, teilte das Museum am Freitag mit.

Die Dauerausstellung soll um die biblische Erzählung der Arche Noah kreisen. Die Geschichte der Sintflut ist in Judentum, Christentum und Islam verankert. Der Entwurf stelle einen Bezug zu heutigen Themen, etwa der Rettung von Mensch und Tier, dem Verhältnis von Natur und Zivilisation und der Möglichkeit eines Neuanfangs her, begründete Museumsdirektor Peter Schäfer die Entscheidung für den Siegerentwurf. Der zweite Preis ging an das Berliner Büro Staab Architekten. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -