1091 Hortnerinnen jetzt mit unbefristetem Vertrag
Erfurt. In Thüringen wechseln am Montag Hunderte bislang bei den Kommunen angestellte Erzieher und Erzieherinnen in den Schulhorten in den Landesdienst. Von 1165 Horterziehern unterschrieben 1091 unbefristete Arbeitsverträge beim Freistaat, wie das Bildungsministerium in Erfurt mitteilte. Vom 1. August an seien sie damit Landesbedienstete. Bildungsstaatssekretärin Gabi Ohler wertete die Quote von 94 Prozent als Erfolg: »Die Betreuung der Kinder ist lückenlos gesichert.« Skeptischer hatten sich in den vergangenen Tagen Gewerkschafter gezeigt. Das in Thüringen seit Jahren diskutierte Modellprojekt »Hortkommunalisierung« endete am 31. Juli offiziell. Die damalige CDU/SPD-Regierung hatte es 2008 gestartet. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.