UNTEN LINKS
Am VW-Skandal wird ja nun schon eine Weile herumermittelt, aber ein Ende der Beweiskette ist noch lange nicht in Sicht. Erst waren es angeblich nur ein paar übereifrige Konstrukteure, die nicht wussten, wie sie ohne Beschiss die Abgasvorgaben erfüllen sollten. Dann hieß es, Konzernchef Winterkorn sei informiert gewesen. Neulich war zu hören, dass die Bundesregierung schon seit ein paar Jahren Kenntnis hatte. Die EU-Kommission ebenfalls. Der heutige Konzernboss Müller soll sogar schon 2006 von Abgasproblemen bei Dieselmotoren erfahren haben. Jetzt ist der Punkt erreicht, an dem man endlich den wirklich Schuldigen klar benennen muss, statt immer nur scheibchenweise aufzuklären. Wer hat uns denn den ganzen Schlamassel eingebrockt? War das nicht dieser Rudolf, wie hieß er gleich noch, genau, Diesel, Rudolf Diesel, mit dem alles anfing hat, weil er diese Drecksmotoren erfunden hat? Und der jetzt glaubt, er könnte die Sache aussitzen? Wann geht’s denn dem mal an den Kragen? wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.