Unten Links
Das angespannte Verhältnis zwischen der Europäischen Union und der Türkei hält die Öffentlichkeit in Atem, vor allem der Streit um die 72 Reformen, die Ankara den Weg in die EU ebnen sollen. Wir wollen solche Dinge wie Datenschutz und Menschenrechte gar nicht klein reden, um Gottes Willen, aber wir möchten hier dafür plädieren, den 72 Forderungen eine 73. hinzuzufügen: die Einhaltung des Glühlampenverbots, wie es die EU schon 2009 beschlossen hat. Was soll man von einer Regierungspartei wie der AKP halten, in deren Logo eine Glühlampe die Hauptrolle spielt? Und zwar offenbar eine astreine Birne mit Doppelwendelglühdraht. Eine unglaubliche Provokation! Nicht einmal die Andeutung einer Effizienzklasse ist erkennbar. Bei einem EU-Beitritt der Türkei würde das die gesamteuropäische Energiebilanz versauen. So geht’s nicht, liebe türkische Freunde. Das Mindeste wäre, dass die AKP ihre Funzel gegen eine ordentliche LED-Lampe austauscht. Dann sehen wir weiter. wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.