Hexenjagd in der Türkei geht weiter

Seit 15. Juli über 62 000 Personen »aus dem Dienst entfernt«

  • Lesedauer: 1 Min.

Ankara. Die Zahl der nach dem Putschversuch in der Türkei suspendierten Staatsbediensteten ist nach Angaben von Ministerpräsident Binali Yildirim auf mehr als 58 000 gestiegen. Seit dem 15. Juli seien 62 010 Personen »aus dem Dienst entfernt« worden, sagte Yildirim am Dienstag im türkischen Fernsehen. Darunter seien 58 611 Suspendierungen und 3499 dauerhafte Entlassungen. Zudem seien mehr als 20 000 Lehrer freigestellt worden.

Der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide von der Universität Münster hat Politik und Islam-Verbände aufgefordert, nach Modellen für eine akademische Imam-Ausbildung in Deutschland zu suchen. Derzeit sei es so, dass der eng mit der Türkei liierte Verband Ditib, der in Deutschland die meisten Imame beschäftigt, auf in der Türkei ausgebildete Geistliche zurückgreife. Ditib-Sprecher Zekeriya Altug bestritt, er sei zu stark von der türkischen Regierung beeinflusst. Diese Vorwürfe seien ein »Bashing von Muslimen«. dpa/nd Seiten 4 und 5

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.