Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Wachstum mit weniger Materialverbrauch

Die Ressourcenproduktivität in der EU stieg bis 2015 um gut 35 Prozent - nur Statistik, meinen Kritiker

Der Verbrauch von Naturgütern wird immer wichtiger für die Weltwirtschaft. Die Bundesregierung schreckt vor Maßnahmen zurück.

»Europa 2020« heißt eine wenig bekannte Strategie der Europäischen Union, die eine »intelligente« und nachhaltige Wirtschaft hervorbringen soll. Nachhaltigkeit, wie sie die Staats- und Regierungschefs im EU-Rat verstehen, zielt im Kern auf Wirtschaftswachstum bei gleichzeitigem Rückgang des Materialverbrauchs. Als Maßstab dafür gilt die Ressourcenproduktivität. Um die ist es bestens bestellt,...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1021273.wachstum-mit-weniger-materialverbrauch.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.