Wenn Mikroorganismen auf Plastikpartikeln reisen
Alljährlich gelangen Millionen Tonnen an Kunststoffmüll ins Meer. Die Folgen für die Umwelt sind bislang kaum abzusehen. Von Thomas Isenburg
Das 20. Jahrhundert war ohne Zweifel von der Chemieindustrie geprägt. Insbesondere die Kunststoffe sind heute allgegenwärtig. Waren es in den 50er Jahren nur wenige Millionen Tonnen pro Jahr, so werden heute weltweit etwa 280 Millionen Tonnen dieser Werkstoffe hergestellt. Der Grund: Geringes Gewicht, gute Formbarkeit und hohe Beständigkeit machen Produkte möglich, die sich aus anderen Materialien nicht oder nur schlecht herstellen lassen. War die Kunststoffkarosserie des DDR-Autos »Trabant« noch Anlass für Spott, finden sich heute auch in Luxuswagen viele Kunststoffteile.
Ihre Allgegenwart und Beständigkeit lässt Kunststoffe allerdings auch zum Umweltproblem werden. Dabei geht es nicht nur um ihre Herstellung aus fossilen Rohstoffen, sondern auch darum, was am Ende der Nutzung mit den Plastikprodukten passiert. Schätzungen von Ozeanografen gehen davon aus, dass bereits etwa 150 Millionen Tonnen in unseren Meeren gelandet sind. Ei...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.