Ostsee-Hotels werben mit falschen Sternen
Rostock. An der ostdeutschen Ostseeküste werben Hotels häufig mit falschen Sternen. Das fand das MDR-Magazin »Umschau« nach eigenen Angaben bei einem Test von 100 Hotels in Mecklenburg-Vorpommern heraus. Auffällig sei gewesen, dass elf dieser Gästehäuser vor allem auf ihren Internetseiten mit Sternen warben, die sie nicht oder nicht mehr besitzen, teilte der Sender mit. Dies sei irreführend. »Die Gäste orientieren sich daran. Und das ist etwas ganz Bedeutsames, weil die Hotelsterne für sie ein wichtiger Maßstab sind«, zitiert der MDR den Schweriner Tourismusprofessor Gerald Wetzel. Die Klassifizierung mit ein bis fünf Hotelsternen nimmt laut MDR der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) nach festen Kriterien vor. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.