Streit um Hilfsaktionen

Israel: Lieberman verbietet Armee Flüchtlingssolidarität

  • Lesedauer: 2 Min.

Jerusalem. Menschenrechtsgruppen, Opposition und ein Teil der Presse bezichtigten Israels ultranationalistischen Verteidigungsminister Avigdor Lieberman des Rassismus. Beifall erhielt er derweil aus dem dem rechten Regierungslager: Soldaten sollten in ihrer Freizeit lieber bedürftigen Israelis helfen und nicht illegal Eingewanderten.

Im Raum Tel Aviv stationierte Einheiten der israelischen Streitkräfte hatten in den vergangenen Jahren immer wieder Initiativen von Soldaten gefördert, die sich mit Freizeitangeboten und Bildungsmaßnahmen an dienstfreien Tagen um Kinder von Flüchtlingen kümmerten. Laut Presseberichten forderte Lieberman Generalstabschef Gadi Eisenkot auf, diese Aktivitäten zu unterbinden.

Sein Ministerium erklärte dazu auf Anfrage, Lieberman sei der Ansicht, Armeeangehörige sollten sich auf Aktivitäten beschränken, welche allgemeinen Konsens finden. Wohltätigkeit beginne »zu Hause« und Soldaten sollten sich in ihrer Freizeit deshalb lieber um Holocaust-Überlebende oder verarmte Landsleute kümmern.

Die Parlamentsabgeordnete Nava Boker aus der Likud-Fraktion von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu pflichtete bei: »Die Aufgabe von Soldaten ist der Dienst für die Landesbewohner.« Den Kindern von illegal Eingewanderten zu helfen, sei deshalb »absurd«, erklärte sie. Ron Huldai, Bürgermeister von Tel Aviv und Mitglied der Arbeitspartei, hielt dagegen: »Wir können das Los von Kindern, die unter uns leben, doch nicht einfach ignorieren.« Und sein Parteifreund Amir Peretz, ein früherer Verteidigungsminister, riet seinem Nachfolger, »er solle nachlesen, was die jüdische Tradition uns für den Umgang mit den Fremden aufträgt«.

Die linksliberale Tageszeitung »Haaretz« kommentierte, Lieberman habe »einen neuen persönlichen Rekord an Rassismus, moralischer Abscheulichkeit und Grausamkeit aufgestellt«.

In Israel leben rund 50 000 Asylbewerber und Wirtschaftsflüchtlinge, die fast alle aus Eritrea oder Sudan stammen und über die ägyptische Halbinsel Sinai ins Land kamen, bevor diese Landgrenze vor vier Jahren durch Sperranlagen verschlossen wurde. AFP/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -