Salzmann-Gymnasium wird UNESCO-Schule
Schnepfenthal. Thüringens Spezialgymnasium für Sprachen in Schnepfental (Landkreis Gotha) erhält den Titel UNESCO-Projektschule. Damit gehörten zehn Schulen im Land zu dem weltumspannenden Netzwerk, teilte das Bildungsministerium in Erfurt am Dienstag mit. Ministerin Birgit Klaubert (LINKE) werde am Donnerstag die Urkunde an Schüler und Lehrer überreichen. Das Gymnasium gehöre nun zu 9000 Schulen weltweit, die sich besonders für eine Kultur des Friedens einsetzten. Den seit 1953 von der UNO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur vergebenen Titel »Anerkannte UNESCO-Projektschule« erhalten Schulen, die die Einhaltung der Menschenrechte, kulturelle und Umweltbildung sowie den gerechten Ausgleich zwischen Arm und Reich auf dem Stundenplan haben. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.