Sammlung zieht nach Wrocław
Die Berliner Nationalgalerie präsentiert in den kommenden fünf Monaten zwei Ausstellungen in der Europäischen Kulturhauptstadt Wrocław. Von Sonntag an (21. August) gastiert die Sammlung Marx im Vier-Kuppel-Pavillon des Nationalmuseum der polnischen Stadt unter anderem mit Werken von Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Robert Rauschenberg, Cy Twombly oder Andy Warhol, kündigten die Staatlichen Museen zu Berlin an. Vom 18. September an sind zudem Meisterwerke der Malerei der Alten Nationalgalerie aus der Sammlung Wagener im Königspalast des Städtischen Museums Wrocław zu sehen.
Die Ausstellung »Summer Rental« widme sich den vielseitigen Kunstaktivitäten des Unternehmers Erich Marx, der seine Sammlung Berlin vermachte. Marx Interesse an Städten wie Berlin oder New York spiegele sich in diesen Sammlungsbeständen und werde in Wrocław umfassend präsentiert, so die Staatlichen Museen. Die Bandbreite reiche von Keith Haring und Julian Schnabel bis zu Fred Thieler, Rainer Fetting und Martin Assig. Die Ausstellung »Meisterwerke der Malerei der Alten Nationalgalerie aus der Sammlung Wagener« zeige rund 70 Bilder aus der Sammlung des Berliner Bankiers und Begründers der Nationalgalerie Joachim Heinrich Wilhelm Wagener. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.