Geister und Phantome

Die Union auf den Spuren des rassistischen Hessen-Wahlkampfs von 1999

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Der Eindruck einer Neuauflage des Scharfmacher-Wahlkampfes von Roland Koch liegt nicht fern: Ende der 1990er Jahre gewann der CDU-Hesse mit einer Unterschriftenaktion gegen die doppelte Staatsbürgerschaft die Landtagswahl. Die Aktion war aber eine Idee der gesamten Union, die damit gegen Pläne der rot-grünen Bundesregierung zur Reform des Staatsbürgerschaftsrechts Front machte. Nun bringen sich immer mehr Unionspolitiker erneut gegen die doppelte Staatsangehörigkeit in Stellung - zum Beispiel im Falle von Terrorverdacht. Die Innenminister von CDU und CSU stellten am Freitag ihre »Berliner Erklärung« vor - die vor allem unbestimmte Ängste aufnimmt und sie gegen Migranten und Geflüchtete kanalisiert.

Die Bundesvorsitzende der AG Migration und Vielfalt in der SPD, Aziz Bozkurt, warf den Unions-Politikern vor, nur Menschen mit türkisch-deutschem Pass im Blick zu haben, »obwohl das Thema viele Millionen Deutsche betrifft«. Nach den Ergebnissen des Zensus von 2011 haben 690 000 Menschen eine deutsch-polnische und 570 000 eine russisch-deutsche Staatsangehörigkeit. Der CSU-Innenminister von Bayern, Joachim Herrmann, verteidigte den Vorstoß: »Es hat keinen Sinn, den deutschen Pass nach Belieben an Leute zu verteilen, die in ihrem Herzen in Deutschland noch nicht angekommen sind.«

Neben der doppelten Staatsbürgerschaft, war das Verbot der Vollverschleierung durch Burka und Niqab das zentrale Thema der »Berliner Erklärung«. Niemand weiß, ob es in Deutschland Burkaträgerinnen gibt. Selbst der Bundesinnenminister musste einräumen, dass die Vollverschleierung hier »kein großes Problem« sei. Trotzdem soll das Tragen von Burkas in bestimmten Bereichen verboten sein, etwa im öffentlichen Dienst und in Schulen. nd

Seite 5

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -