CDU-Wahlplakat entfernt: Grüne Kandidatin entschuldigt sich

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Der Rostocker CDU-Kreisvorsitzende Daniel Peters hat Strafanzeige gegen die grüne Landtagskandidatin Isabelle Pejic gestellt. Sie soll zusammen mit einer anderen Frau in der Nacht zum 12. August in der Rostocker Innenstadt Wahlplakate der CDU abgerissen haben. Auf den Plakaten war der Abgeordnete Michael Silkeit zu sehen. Pejic widersprach dieser Darstellung. Sie habe an einer viel befahrenen Straße der Hansestadt ein Plakat der CDU abgehängt, das an einer Laterne nur einen Meter über dem Boden angebracht war und den Fahrradverkehr behindert habe. Die Aktion sei falsch gewesen, »ich entschuldige mich dafür, das war nicht der richtige Weg«. Sie hätte vielmehr am folgenden Tag den CDU-Kreisverband auf das falsch aufgehängte Schild aufmerksam machen müssen. Peters sagte, dass Pejic an dieser Stelle gänzlich versagt habe und legte ihr nahe, ihre Kandidatur umgehend zurückzuziehen. Sie sei ungeeignet, am demokratischen Wettbewerb teilzunehmen. Der Landesgeschäftsführer der Grünen, Ole Krüger, bestätigte, dass es richtig gewesen wäre, die CDU auf die Behinderung durch die Plakate hinzuweisen. Auch habe sich Pejic mittlerweile mit einer Mail an den Rostocker CDU-Kreisverband gewandt, um sich dafür zu entschuldigen. Er hoffe nun auf ein positives Zeichen der CDU. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.