Werbung

Mindestlohn von 11,60 Euro verlangt

SoVD legt Plan gegen Altersarmut vor

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Um Armut im Alter vorzubeugen, muss der Mindestlohn nach Ansicht des Sozialverbands Deutschland auf 11,60 Euro angehoben werden. Nur so sei nach 45 Arbeitsjahren eine angemessene Rente über der Grundsicherung von derzeit 773 Euro monatlich zu erreichen, erklärte der Verband bei der Vorstellung seines Positionspapiers »Bekämpfung von Altersarmut«. Die im nächsten Jahr geplante Anhebung von derzeit 8,50 auf 8,84 Euro reiche nicht aus.

Der Sozialverband fordert zudem, Zeiten der Niedriglohnbeschäftigung und Langzeitarbeitslosigkeit aufzuwerten. Das Rentenniveau, also das Verhältnis der Rente nach 45 Jahren Arbeit zum Durchschnittseinkommen, sollte von derzeit 47,7 auf 50 Prozent angehoben werden.

Im Jahr 2005 waren laut Statistischem Bundesamt 10,7 Prozent aller Rentner und Pensionäre armutsgefährdet, neun Jahre später waren es bereits 15,6 Prozent. Die Armutsquote unter älteren Menschen ist damit inzwischen etwa so hoch wie unter der Gesamtbevölkerung. dpa/nd Seite 5

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.