Türkischer Angriff richtet sich gegen kurdisches Rojava
Hintergrund: Die nordsyrische Stadt Dscharabulus ist strategisch wichtig - sowohl für die Türkei, als auch für Kurden
Allein der Zeitpunkt der türkischen Offensive auf die nordsyrische Stadt Dscharabulus macht deutlich, worauf die türkische Regierung abzielt. Dscharabulus wurde 2013 vom »Islamischen Staat« (IS) erobert und wird seitdem von der Terrormiliz kontrolliert. Dies hatte zu keiner militärischen Reaktion seitens der Türkei geführt. Die Lage jetzt ist eine andere. Kurdische Kräfte haben weite Gebiete in Nordsyrien unter ihre Kontrolle gebracht und standen kurz davor, Dscharabulus ebenfalls von der IS-Herrschaft zu befreien. Mit der jetzigen Militäroffensive versucht die türkische Regierung, den kurdischen Kräften zuvorzukommen.
Dscharabulus: Geostrategisch wichtig – für die Türkei und für syrische Kurden
Wer die Stadt Dscharabulus kontrolliert, ist sowohl für syrische Kurden als auch für die Türkei geopolitisch von großer Bedeutung. Östlich und westlich der Stadt liegen die Teilgebiete der kurdisch dominierten Autonomieregion Rojava, die durch eine kurdische Kontrolle von Dscharabulus vereinigt würden. Die Konsolidierung und Vergrößerung von Rojava zu verhindern, ist eines der zentralen Ziele der türkischen Syrienpolitik. Zudem braucht die Türkei Dscharabulus als Stützpunkt, um weiterhin ihr konforme Milizen und bewaffnete Gruppen in Syrien unterstützen zu können. Dies wurde durch die kurdischen Offensiven in anderen Teilen von Nordsyrien bereits erschwert. Dscharabulus stellt inzwischen einen der letzten Grenzübergänge dar, über den Waffen, Kämpfer und Geld aus der Türkei zu syrischen bewaffneten Rebellengruppen fließen kann.
Gegen den IS »und andere terroristische Organisationen«
Äußerungen der türkischen Regierung unterstützen die These, dass die Militäroffensive auf Dscharabulus nur augenscheinlich ein Beitrag zum Anti-IS-Kampf ist. Der türkische Innenminister erklärte, die Offensive diene dazu, die »Gefahren seitens des IS und anderer terroristischer Organisationen« abzuwehren. Es ist bekannt, dass die Türkei die kurdischen Kräfte PYD, YPG und YPJ als terroristische Organisationen bezeichnet. Um alle Unklarheiten zu beseitigen, wurde Staatspräsident Erdogan noch deutlicher: Die Militäroperation richte sich gegen die »Terrororganisationen Daesh und PYD«.
Darüber hinaus erklärten militärnahe Quellen aus der Türkei gegenüber dem türkischen Nachrichtensender CNN Türk, dass die Offensive nicht nur auf Dscharabulus abzielt, sondern auf die gesamten Gebiete zwischen den Rojava-Kantonen Afrin und Kobane. Dies wiederum lässt sich nicht aus dem Anti-IS-Kampf erklären, sondern aus dem Wunsch heraus, einen Zusammenschluss der Rojava-Teilgebiete zu verhindern.
Die kurdischen Kräfte in Rojava hatten bereits in der Vergangenheit deutlich gemacht, dass sie einen türkischen Einmarsch in Nordsyrien als einen Angriff auf sich und damit als Kriegserklärung sehen werden. Insofern ist es nicht überraschend, dass Salih Muslim, der Ko-Vorsitzende der kurdischen PYD, ankündigte, die türkische Armee so bekämpfen und besiegen zu wollen wie zuvor den IS.
Entscheidend für die weitere Entwicklung wird die Haltung der USA sein, die einerseits im Anti-IS-Kampf mit den kurdischen Kräften kooperieren und andererseits mit der Türkei nicht zuletzt innerhalb der NATO verbündet sind. Der sich abzeichnende Krieg zwischen den kurdischen Kräften in Rojava und der türkischen Armee in Nordsyrien wird von den USA eine Entscheidung verlangen. Es ist zu befürchten, dass sie auf Kosten der kurdischen Kräfte gehen wird.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.