Ein Arbeitszimmer groß wie Dänemark

Warum wir beginnen müssen, über Smarte Worte zu streiten. Zum kritischen Lexikon der Digitalisierung

  • Susanne Lang
  • Lesedauer: 7 Min.

»Künstliche künstliche Intelligenz«: Diesen Begriff prägt derzeit das Unternehmen Amazon für diejenige menschliche Arbeit, die als Zuarbeit für »intelligente« Computerprogramme benötigt wird. Genau genommen handelt es sich hierbei um eine Anspielung auf den Begriff »künstliche Intelligenz«, der die menschliche Denkleistung zum Ausgangspunkt nimmt, die durch den Computer simuliert oder sogar noch übertroffen werden soll. In der amazonschen Verkehrung des Begriffs wird der Ausgangspunkt der Intelligenz auf die Maschine verlegt, die noch nicht an allen Punkten den Menschen ersetzen kann und darum maschinen-fremde, künstliche - also menschliche - Hilfe braucht.

Mensch? Maschine? Was denn nun? Computer sind datenverarbeitende Wesen. Alles, was durch Computerhände gehen soll, muss in Datenform existieren. Den Prozess der Digitalisierung könnten wir uns daher auch als Prozess vorstellen, Dinge in unterschiedlichste aus Zeichen und Symbole bestehende Informationen zu übersetzen, die diese Dinge irgendwie beschreiben. Aus Blau wird 009, aus Berlin wird 52° 31' N, 13° 24' O. Aus Brockhaus wird Wikipedia.org. Die Folge sind riesige Datenbestände, die unter dem Schlagwort »Big Data« Zeitungskolumnen und Investorenportfolios füllen.

Diese Datenbestände sind so groß, dass es schwer fällt, davon noch eine sinnvolle Vorstellung zu entwickeln. Versuchen wir es so: Stellen wir uns vor, wir hätten ein Arbeitszimmer in der Größe von Dänemark und es wäre voller Akten, Fotos und Loseblattsammlungen. Ich habe keine Möglichkeit, das in meiner Lebenszeit jemals zu sortieren oder einen Sinn in dieses Datenchaos zu bringen. Aber mit Hilfe von verschiedenen verteilten Computern könnte ich sämtliche Dokumente auf Ähnlichkeit untersuchen und versuchen, darin Muster zu erkennen oder andere Zusammenhänge zu finden. Diese Suchbewegungen folgen Algorithmen und die Schwierigkeit bleibt, dass ich die Ergebnisse dieser Suche, die Muster und Zusammenhänge, hinterher bewerten können muss. Sind die gefundenen Zusammenhänge ursächlich? Welche Bedeutung haben sie? Wie erkläre ich sie?

Der für diesen Zusammenhang verwendete Begriff »Big Data« verschleiert mehr, als dass er erklärt. Der Begriff verspricht vielmehr einen Fortschritt und benennt nicht die damit verbundenen Gefahren für beispielsweise den Datenschutz. Viele technische Entwicklungen im digitalen Feld kommen mit Begriffen daher, die erst einmal nicht so leicht zu durchschauen sind. Einige Begriffe können als Kampfbegriff neoliberaler New Economy verstanden werden. Beispielhaft steht dafür der Begriff »Sharing Economy«. Sharing heißt übersetzt »Teilen« und bezeichnete noch vor ein paar Jahren die Praxis, dass Menschen freiwillig und ohne finanzielle Gegenleistung Dinge über das Internet miteinander austauschten: Musik, Bandbreite, Filme oder andere Sachen wurden geteilt. Dabei hat das Teilen im Digitalen einen besonderen Charakter: Ich kann nämlich alles Digitale teilen, ohne selbst etwas abgeben zu müssen. Meine Musik wird nicht weniger, wenn ich sie mit anderen teile - ganz im Gegenteil, jeder Kopiervorgang verdoppelt den digital dargestellten Inhalt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werde ich sogar um die Musiktipps meiner Online-Freunde bereichert.

»Sharing Economy« ist mittlerweile zu einem Geschäftsmodell geworden: Unternehmen wie die Taxi-Konkurrenz Uber oder die Hotel-Konkurrenz Airbnb ermöglichen nicht etwa, das Leute etwas miteinander freiwillig und ohne Ware-Geld-Tausch teilen. Vielmehr werden mit Uber Taxifahrten angeboten, ohne den Bedingungen eines Taxiunternehmens wie ausgebildete FahrerInnen oder geregelte Tarife gerecht zu werden. Airbnb wiederum ist eine deregulierte Zimmervermittlung, die bezahlbaren Wohnraum in Pensionen umwandelt. Irgendwo zwischen Schwarzarbeitsvermittlung, Steuerbetrug und unlauterem Wettbewerb sind diese Art der Unternehmen einzuordnen. Bis dann diejenigen kommen, die diese Geschäftspraxen regulieren können - Verbote erlassen oder Geschäftsbedingungen durchsetzen - sind die Unternehmen längst verkauft und kapitalisiert. Das Internet ist schnell und diese Geschwindigkeit macht’s möglich: Ich kam, ich sah, ich kapitalisierte. Die Ursprungsidee, in einer digitalen Gesellschaft einfach viel mehr und selbstverständlicher miteinander teilen zu können, wird in der Sharing Economy vollständig den kapitalistischen Marktmechanismen geopfert, mit all seinen Nachteilen - nur dass die positive Assoziation des Begriffs bleibt und Teil der Werbemarke wird.

Wie aber reden wir dann über solche Unternehmungen, wenn wir deren ideologische Selbstbezeichnungen nicht benutzen wollen, zugleich aber keine Begriffe haben, die diese Form des Wirtschaften angemessen beschreiben?

Viele Begriffe der neuen technischen Welt sind bunte PR-Blasen: Aufgebauscht und herbeigeredet wie einst des Kaisers neue Kleider werden angebliche neue Entwicklungen angekündigt, der »neue heiße Scheiß«, lediglich um eine Vermarktung bestimmter Produkte zu befördern. Ein schönes Beispiel dafür ist »Cloud Computing«. Während das ganze Internet von Anfang an aus verteilten Speichermöglichkeiten besteht, wird nun der Begriff »Cloud« für genau das eingeführt, was eigentlich schon seit Jahren unbewusst von allen Internet-NutzerInnen genutzt wird: Onlinespeicher. Im Unterschied zu der Technik des verteilten Speicherns von Daten im Internet ist Cloud Computing als das eingeführt worden, was es unterm Strich ist: ein Produkt, das auf dieser Technik aufbaut und diese vermarktet. Aber wie können wir uns gegen diese allgegenwärtige Vermarktung des Internets wehren, wenn wir die PR-Begriffe als solche nicht einmal entlarven können - ja, sogar nicht mal verstehen? In einer Umfrage von TNS-Infratest Anfang 2016 wurde gefragt, was unter Begriffen wie »Social Media«, »Big Data«, »Wearables« oder »Phablet« zu verstehen ist. Das Ergebnis: Für die allermeisten sind diese digitalen Begriffe Neuland. Dennoch werden wir täglich damit konfrontiert, eine gesellschaftliche Debatte um diese Begriffe ist daher dringend nötig.

Dabei geht es nicht in erster Linie um die reine Definition dieser Begriffe, sondern vor allem um das Verstehen seiner ideologischen Aufladung. Dass dies immer ein Ergebnis gesellschaftlicher Auseinandersetzung ist, zeigt die jüngste Vergangenheit auch im nicht-digitalen Raum: Als vor über 14 Jahren die Arbeitsmarktreformen von der rot-grünen Regierung beschlossen wurden, die kurze Zeit später unter anderem die Einführung des sogenannten Arbeitslosengeld II zur Folge hatte, wurde Anfangs unisono von Flexibilisierung und Reform des Sozialstaats geredet. Die Arbeitsvermittlung solle effektiver werden, die Menschen sollen mehr Möglichkeiten in der Jobsuche haben und dergleichen mehr wurde verbreitet.

Ein paar Jahre und viele Proteste, Kampagnen, Diskussionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen später, ist heute vielen Menschen klar, dass diese Reformen zu mehr Prekarisierung führten, dass kein Mensch dadurch befähigt oder unterstützt, sondern statt dessen gegängelt und unter Druck gesetzt wird. Auch dass Flexibilisierung oder Umstrukturierung im Kontext von Arbeitsorganisation als neoliberaler Kampfbegriff die Verschlechterung von Arbeitsverhältnissen meint und nicht die Verbesserung, ist mittlerweile für viele keine Neuigkeit mehr. Dieses Beispiel zeigt, dass eine Auseinandersetzung um Begriffe immer eine Auseinandersetzung um die konkrete Bewertung und Deutung unserer Welt aus linker, emanzipatorischer, humanistischer Perspektive beinhaltet. Die Auseinandersetzung um solche Begriffe endet dabei nicht in einem kritischen Lexikon, dies kann nur der Beginn sein. Begriffe zu hinterfragen und neue Begriffe zu bilden, ist immer auch ein Aneignungsprozess, der nicht auf das Streiten um Worte beschränkt ist. Diese Auseinandersetzung findet in den Protesten, in den Aktionen auf der Straße genauso statt wie in den Zeitungen, Blogs und anderen medialen Öffentlichkeiten.

Eine Begriffsdiskussion bedeutet daher, sich in Auseinandersetzung darüber zu begeben, wie eine Welt unter den technischen Bedingungen des Internets und der Digitalisierung aussehen soll. Wie sollen unsere Arbeit und unsere Arbeitsbedingungen in der digitalen Welt beschaffen sein und wessen Intelligenz und Wesen sind Ausgangspunkt unserer Überlegungen - das menschliche oder das der amazonschen Computer und kapitalistischen Gewinnerwartungen? Wie gehen wir mit den Daten um, die sich aus unserem digitalen Leben ergeben? Wie können wir in der neuen Öffentlichkeit eine Privatsphäre neu vermessen und bestimmen, die demokratische Meinungsbildung und Beteiligung garantiert? Ohne die Auseinandersetzung um die Begriffe der neuen Technologien wird die »digitale Welt« zur dritten Natur, zu einem Zustand, der scheinbar als fremd und unveränderbar von außen auf uns zu kommt und nicht von uns beeinflussbar oder veränderlich erscheint.

Wir - die NutzerInnen, BürgerInnen, KonsumentInnen und ArbeiterInnen - sollten die Regeln dieser Welt nicht von IT-Unternehmen, Regierungen und Beratungsinstituten setzen lassen, sondern sie hinterfragen und im besten Falle selbst setzen. Denn diese neue technische Welt muss nicht entlang der maximal kapitalisierbaren Gewinne gedacht werden, sie kann ebenso als Welt entlang der Bedürfnisse der Menschen im humanistischen Sinne gedacht werden, als eine Welt, in der wahrlich intelligent gewirtschaftet, kommuniziert und Gesellschaft gestaltet wird. Beginnen wir mit den Begriffen.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -