BND pfeift auf Gesetze
Regierung schweigt zum Bericht der Datenschutzbeauftragten
Berlin. Der Bundesnachrichtendienst (BND) verstößt bei seiner elektronischen Aufklärung offenbar systematisch gegen Bestimmungen des Datenschutzes. Das geht aus einem Bericht der Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff hervor, der am Freitag den Weg in die Medien gefunden hat. Darin werden dem BND acht massive Rechtsverstöße attestiert, »die herausragende Bedeutung haben und Kernbereiche der Aufgabenerfüllung des BND betreffen«. Hinzu kommen zwölf offizielle Beanstandungen.
Die Bundesregierung wollte sich nicht öffentlich zu dem im März verfassten ehemals geheimen Bericht äußern. Sprecher Steffen Seibert erklärte lediglich, man habe gegenüber der Datenschutzbeauftragten alles klar dargelegt - was, sei aber Verschlusssache. Er behauptete, das geplante BND-Gesetz werde mehr Rechtssicherheit bringen. Das aber bezweifeln Abgeordnete der Opposition und verweisen unter anderem auf Erkenntnisse des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages. hei Seiten 2 und 5
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.