Haseloff: Angleichung mit Steuern bezahlen
Magdeburg. Mit Blick auf die geplante Ost-West-Rentenangleichung hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff den Einsatz von Steuermitteln gefordert. »Ehe wir über Steuersenkungen reden, sollten wir mit den Einnahmen, die wir haben, jetzt die Deutsche Einheit vollenden«, sagte der CDU-Politiker am Samstag dem Sender MDR Aktuell. Die Angleichung des Rentenniveaus bis 2020 sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die schwarz-rote Bundesregierung streitet seit Wochen über einen Zeitplan für die Reformpläne - und darüber, wie die Mehrkosten finanziert werden sollen. Haseloff folgte in seiner Argumentation Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), die die Rentenlücke zwischen Ost und West bis 2020 abschaffen will. Haseloffs Parteikollege, Bundes-Finanzminister Wolfgang Schäuble, will hingegen, dass die Mehrkosten aus der Rentenkasse bezahlt werden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.