UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

2006 war ein denkwürdiges Jahr. Die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland wurde zum Sommermärchen hochgejubelt. Der deutsche Trainer hieß Jürgen Klinsmann. Günther Oettingers CDU gewann die Landtagswahl in Baden-Württemberg. Die Enthüllungsplattform WikiLeaks wurde gegründet. Die finnischen Monsterrocker Lordi gewannen den Eurovision Song Contest. Der Showmaster Rudi Carell starb. Kurt Beck wurde SPD-Vorsitzender. Die Wii-Konsole kam auf den Markt. Natascha Kampusch konnte aus achtjähriger Gefangenschaft fliehen. Fidel Castro gab die Amtsgeschäfte ab. Die Tour des France gewann zum ersten Mal seit Sportfangedenken nicht Lance Armstrong. Saddam Hussein wurde hingerichtet. Ja, wie die Zeit vergeht. Man meint, das alles wäre erst neulich passiert. Ach so, fast vergessen: Am 5. September gab es den ersten Spatenstich für die Jahrtausendbaustelle Großflughafen Berlin. Hallo BER, darauf ein großes Prosit. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.