Käthe-Kollwitz-Preis vergeben

Ehrung für Edmund Kuppel

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Fotokünstler Edmund Kuppel ist mit dem Käthe-Kollwitz-Preis 2016 der Berliner Akademie der Künste ausgezeichnet worden. Kuppel erhalte den mit 12 000 Euro dotierten Preis für seine »Pionierarbeit zum Verhältnis von Fotografie und Skulptur«, hieß es in der Begründung der Jury. Der Jury gehörten neben Raimund Kummer die Akademie- Mitglieder Bogomir Ecker und Hermann Pitz an.

Kuppels umfangreiches Werk kreise, so die Juroren, um die Entstehungsprozesse, die technischen Bedingungen und die Wahrnehmung des Fotografierens. In der anlässlich der diesjährigen Preisverleihung in der Akademie der Künste eröffneten Ausstellung mit Werken Kuppels sind unter anderem Fotografien, Videoinstallationen und Fotoapparaturen zu sehen.

Edmund Kuppel wurde 1947 im badischen Blumenfeld geboren und lebt heute in Karlsruhe und Paris. Seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter im Centre Georges Pompidou in Paris, im San Francisco Museum of Modern Art, in der Bibliothèque nationale de France in Paris und im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe.

Der Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste geht jährlich an einen bildenden Künstler. Preisträger waren zuletzt unter anderem Bernard Frize (2015), Corinne Wasmuht (2014) und Eran Schaerf (2013). epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.