Südsudan akzeptiert Eingreiftruppe
Juba. Südsudan akzeptiert eine Verstärkung der internationalen Friedensmission UNMISS. Die Regierung in Juba habe der Stationierung einer 4000 Mann starken regionalen Eingreiftruppe zugestimmt, teilten die Vereinten Nationen in New York am Sonntag (Ortszeit) mit. In dem ostafrikanischen Land herrscht seit Ende 2013 Bürgerkrieg, Anfang Juli eskalierte die Gewalt erneut. Mehrere afrikanische Staaten hatten sich daraufhin Anfang August zur Entsendung einer regionalen Truppe bereit erklärt, der Weltsicherheitsrat stimmte der Verstärkung Mitte August zu. Die afrikanischen Soldaten fallen unter das Kommando der UN, haben aber ein umfassenderes Mandat als die 12 000 Mann starke UNMISS. Die Eingreiftruppe hat den Auftrag, die Region um die Hauptstadt Juba zu sichern. Um die Einwilligung Südsudans zu gewinnen, führte eine UN-Delegation am Wochenende Gespräche mit Präsident Salva Kiir. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.