Naturschutz soll sich rechnen
Auch privates Kapital könnte künftig den Fortschritt zu Lande und zu Wasser fördern
Die Welt ist auf gutem Weg, ihre Ziele bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten an Land und in den Meeren zu erreichen. Laut einem Bericht der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN), der bei der laufenden Weltnaturschutzkonferenz in Hawaii vorgestellt wurde, stehen mittlerweile 15 Prozent der Landfläche (ohne Antarktis), zehn Prozent der Territorialgewässer und vier Prozent der Hochsee unter Schutz. Damit sind die Ziele für das Jahr 2020 in Griffweite. Bis dahin sollen 17 Prozent der Landfläche und zehn Prozent der Küstengewässer unter Schutz stehen.
Probleme bereitet aber noch die Qualität des Managements dieser Schutzgebiete, sagt Erik Solheim, der Chef der UN-Umweltprogramms (UNEP). »Die riesigen Fortschritte im letzten Jahrzehnt hinsichtlich der Zahl und Größe der Schutzgebiete müssen nun durch Verbesserungen der Qualität ergänzt werden.«
Weiter bestehende Probleme beim Artenschutz z...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.