Salafistenprediger vor Gericht
Düsseldorf. Vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht hat am Dienstag der Prozess gegen den bundesweit bekannten Islamisten Sven Lau begonnen. Die Bundesanwaltschaft hat den 35-Jährigen wegen Unterstützung der islamistischen Terrormiliz Jamwa (»Armee der Auswanderer und Helfer«) angeklagt. Lau habe »unter dem Deckmantel humanitärer Hilfe die Terrorgruppe unterstützt«, sagte Staatsanwalt Malte Merz. »Sein Netzwerk reicht von hier bis Syrien.« Lau könnte nach Angaben des Vorsitzenden Richters Frank Schreiber sogar als Terrorist des »Islamischen Staats« (IS) verurteilt werden. Die Jamwa soll eng an den IS angebunden und später in ihm aufgegangen sein. Dem 35-Jährigen drohen nach Angaben des Gerichts als Gesamtstrafe bis zu 15 Jahre Haft. Seit neun Monaten sitzt er in Untersuchungshaft. Laus Verteidigung bestreitet die Vorwürfe. Lau werde zu den Vorwürfen schweigen, kündigte der Verteidiger an. Der erste Verhandlungstag endete bereits direkt nach der Verlesung der Anklageschrift. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.