... und schaurig schallt’s aus dem Mordsharz

Hochkarätige Besetzung beim diesjährigen Krimifestival in Wernigerode, Goslar und Bad Lauterberg

  • Uwe Kraus, Wernigerode
  • Lesedauer: 2 Min.

Zwei Krimi-Festival-Tage in Wernigerode (Sachen-Anhalt), je einer in Goslar und Bad Lauterberg (Niedersachsen) - »Mordsharz« führt vom 14. bis 17. September bei 13 Lesungen erneut Krimi-Autoren und Krimi-Leser zusammen. Festival-Cheforganisator Christoph Lampert (47), im wahren Leben Chef des Brockenhauses, freut sich, dass Arne Dahl, ein Krimi-Superstar, zur »Mordsharz«-Eröffnung am 14. September ins Schloss Wernigerode kommt. Er wird begleitet von Peter Lontzek, der Dahl-Hörbucher auf deutsch eingelesen hat.

»Aus den Vorjahren wissen wir, es sind großartige Kombinationen, wenn internationale Autoren und ihre deutschen Stimmen gemeinsam auftreten«, sagt Lampert. So freue es ihn besonders, dass Dietmar Wunder am 15. September ab 18 Uhr im Wintersaal von Goslar mit James Carol und dessen Thriller »Prey - Deine Tage sind gezählt« zu erleben ist. »Wunder ist der Schauspieler, der Daniel Craig in den jüngsten 007-Filme synchronisiert hat.« Persönlicher Programmfavorit von Natur- und Krimifreund Christoph Lampert ist Friedrich Ani. »Kann ein Krimifestival hochkarätiger als mit dem sechsfachen Deutscher Krimipreis-Träger besetzt sein?«

»Mordsharz« sei internationaler geworden, sagt der Festivalchef. »2016 lassen wir neben James Carol aus England Anna Grue aus Kopenhagen einfliegen.« Lampert stellt aber auch klar: Mordsharz läuft nur mit Harz. Also wird Kommissar Carsten Sanders vom LKA Niedersachsen in Hardy Cruegers »Die Stunde der Flammen« zu einer Frauenleiche am Brocken gerufen, in Rüdiger Glässers »Feuerfalke« ermittelt Pierre Rexilius aus Osterode.

Christoph Dittert & Jörg Klinkenberg (»Die drei ???«) treten am 16. September zum »Kulturklint« im Wernigeröder Rathaussaal kostenfrei auf. Der wird aus allen Nähten platzen - bei der Lesung mit Geräuschsynchronisation rollt ein Fahrrad auf die Bühne und es werden allen unmöglichen Gegenständen Geräusche entlockt.

Nähere Informationen unter: www.mordsharz-festival.de

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.