Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Eines der großen ungelösten Rätsel der Menschheit: Warum glauben Politiker, sie könnten die Zahl der für sie abgegebenen Wählerstimmen signifikant erhöhen, wenn sie überall Plakate anbringen lassen, die ihre Physiognomie zeigen? Auf dem Foto stellen sie meist ein schmieriges, fast christianwulffeskes Grinsen zur Schau, das offenbar mitteilen soll: »Wenn du mich wählst, füge ich mich gerne vollständig deinen kranken sexuellen Wünschen.« Glauben sie so, mit Hypnoseblick und Betonfrisur, den Wähler von der Notwendigkeit der neuen Mülldeponie vor seinem Haus zu überzeugen? Hat es sich denn, um die Zuneigung eines Menschen zu gewinnen, in der Vergangenheit als so vielversprechend erwiesen, permanent neben ihm herzugehen und ihm dabei ein Foto von sich unter die Nase zu halten? Politiker scheinen das zu glauben. Vielleicht glauben sie auch, dass Cornflakes auf Bäumen wachsen oder Peter Sloterdijk ein Sexsymbol ist. Es ist nicht auszuschließen. tbl

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -