Abbas Khider aus Bagdad
Mainzer Stadtschreiber
Der Berliner Schriftsteller Abbas Khider ist zum Mainzer Stadtschreiber für das Jahr 2017 gewählt worden. Der Autor erzähle »in einer musikalischen und schlanken Sprache« anrührende Geschichten von Menschen, die unter Verfolgung und Vertreibung leiden müssen, begründete die Jury des Literaturpreises am Montag in Mainz ihre Wahl: »Er verleiht mit Sensibilität, Humor und Sympathie den Heimatlosen eine authentische, unüberhörbare Stimme.« Als 33. Mainzer Stadtschreiber wird der Deutsch-Iraker Nachfolger von Clemens Meyer.
Abbas Khider wurde 1973 in der irakischen Hauptstadt Bagdad geboren. Aktivitäten gegen das Regime von Saddam Hussein brachten den Sohn eines Dattelhändlers ins Gefängnis. Im Jahr 2000 floh der Iraker in die Bundesrepublik, seit 2007 ist er deutscher Staatsbürger. In seinem ersten Roman »Der falsche Inder« thematisierte der Autor seine eigene jahrelange Flucht. In dem Buch »Die Orangen des Präsidenten« schildert er den Irak seiner Jugendzeit. Khiders jüngstes Werk »Ohrfeige« erschien 2016. Für seine Arbeiten erhielt er bereits mehrere Literaturpreise.
Die vom ZDF, 3sat und der Stadt Mainz gestiftete Stadtschreiber-Auszeichnung ist mit 12 500 Euro dotiert. Der Mainzer Stadtschreiber kann zudem gemeinsam mit dem ZDF einen Dokumentarfilm zu einem frei gewählten Thema produzieren und für die Dauer eines Jahres in die Mainzer Stadtschreiber-Wohnung ziehen. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.