Luther goes to America
»Here I stand ...« - Hier stehe ich und kann nicht anders. Unter diesem Ausspruch, den Martin Luther in dieser griffigen Form nie gesagt hat, werden drei große Ausstellungen über den Reformator und die Reformation ab dem 30. Oktober in den USA zu sehen sein. Über 30 deutsche Institutionen geben, unterstützt vom Auswärtigen Amt, hierfür erstmals einige ihrer spektakulärsten Objekte ins Ausland, darunter das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin, das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle, die Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt sowie Schloss Friedenstein in Gotha. Zu den bis zum Beginn des Reformationsjahres 2017 entliehenen Exponaten gehört ein Wandbrunnen aus Luthers Haus in Wittenberg, ein handschriftlicher Brief des Kirchenspalters an Kaiser Karl V. sowie der Gothaer Tafelalter, der »bilderreichste der deutschen Kunstgeschichte« wie Martin Eberle, Direktor auf Friedenstein, auf einer Pressekonferenz im DHM anmerkte. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.