Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Zeiten, da man sich von Nachrichten wie vom Blitz getroffen fühlte, sind vorbei. Mehr als ein Stirnrunzeln weiß der donnernde Einzug der AfD ins Berliner Abgeordnetenhaus kaum noch auszulösen. Wenn abermals Menschen im Meer ersaufen, heben wir bedauernd die Schultern. Und wenn es aus dem heiteren Himmel einer Waffenruhe sogleich wieder zuckt und kracht, danken wir allenfalls dem lieben Gott dafür, dass wir selber im Trockenen sitzen. Die Rippen, hinter denen es pocht, sind zu Blitzableitern geworden. Aus purer Not. Denn nicht jener plötzliche Einschlag, der uns in Schockstarre versetzt, ist der Blitz heute, sondern ein Dauerzustand. Das hat nun endlich auch die Weltorganisation für Meteorologie festgestellt. Den Blitz definiert sie nicht länger als atmosphärische Entladung »innerhalb einer Sekunde«, sondern als »kontinuierliche«. In Südfrankreich hat man einen Blitz von 7,74 Sekunden Dauer gemessen, in Oklahoma einen 321 Kilometer langen. mha

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -