Bundeswehr rückt in Irak näher an die Frontlinie
Berlin. Wegen der bevorstehenden Kämpfe um die Hochburg Mossul der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) weitet die Bundeswehr ihren Ausbildungseinsatz in Nordirak aus. Die deutschen Soldaten sollen künftig kurdische Peschmerga und andere irakische Kämpfer auch schon wenige Kilometer hinter der Frontlinie ausbilden. Das kündigte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen während ihres Besuch in Nordirak an. Einem Medienbericht zufolge hat die Bundeswehr erstmals einen offensiven Cyber-Einsatz absolviert. Bereits im Herbst 2015 habe sich die Einheit »Computer Netzwerk Operationen« (CNO) in die internen Netze eines afghanischen Mobilfunkbetreibers eingehackt, um Informationen über den Entführungsfall einer deutschen Entwicklungshelferin in dem Land zu erlangen. Offiziell betont die Bundeswehr, die Gruppe von rund 80 IT-Experten spiele Cyber-Angriffe und mögliche Gegenattacken ausschließlich in Labor-Bedingungen durch. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.