Land erhöht Mindestlohn

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. In Brandenburg gilt ab 1. Oktober bei öffentlichen Aufträgen ein Mindestlohn von neun Euro. Das beschloss der Landtag am Mittwoch mit der Mehrheit der rot-roten Koalition. Damit geht das Land über den bundesweit geltenden Mindestlohn von derzeit 8,50 Euro hinaus, der 2017 auf 8,84 Euro steigen soll.

CDU-Wirtschaftsexperte Dierk Homeyer sprach von einem »bürokratischen Monster«, das SPD und LINKE für gerade mal 16 Cent mehr aus ideologischen Gründen durchzögen. Unnötig, kompliziert und teuer sei es, wenn Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen andere als bundesweit geltende Anforderungen erfüllen müssten.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Helmut Barthel ließ den Einwand von einem minimalen Unterschied von 16 Cent pro Stunde nicht gelten. »Das sind am Ende 20 Euro mehr und das ist für diese Arbeitnehmer viel Geld.« Der Angeordnete Matthias Loehr (LINKE) erklärte, die neun Euro seien für seine Fraktion nur ein erster Schritt. Für eine auskömmliche Rente seien mehr als elf Euro notwendig. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -