Widerstand geehrt
Kant-Preise vergeben
Die saudi-arabische Filmregisseurin Haifaa al Mansour (»Das Mädchen Wadjda«) ist vier Jahre nach ihrem Kinodebüt mit dem 6. Immanuel-Kant-Weltbürger-Preis ausgezeichnet worden. Die 42-Jährige nahm den mit 15 000 Euro dotierten Preis am Samstag in Freiburg entgegen. Als erste Filmregisseurin Saudi-Arabiens habe sie mit dem 2012 vorgestellten Kinofilm »Das Mädchen Wadjda« weltweit großen Zuspruch gefunden, sagte ein Sprecher der in Freiburg ansässigen Kantstiftung. Sie gelte als bedeutende Hoffnungsträgerin für die Filmkunst in der arabischen Welt, spreche tabuisierte Themen an und durchbreche damit Mauern des Schweigens. »Das Mädchen Wadjda« hatte bei den Filmfestspielen von Venedig 2012 Premiere und kam danach in die Kinos. Er erzählt die Geschichte eines elfjährigen Mädchens, das in der arabischen Welt gegen Widerstände kämpft.
Ein weiterer, ebenfalls mit 15 000 Euro dotierter Preis ging an den Filmregisseur Jafar Panahi (56), der sich kritisch mit Politik und Gesellschaft in der Islamischen Republik Iran auseinandersetzt. Er konnte den Preis nicht persönlich entgegennehmen. 2010 wurde Panahi zu einer mehrjährigen Haftstrafe und einem 20-jährigen Berufs- und Reiseverbot verurteilt.
Der Kant-Preis wird alle zwei Jahre an Persönlichkeiten verliehen, die sich für Frieden, Völkerverständigung und Rechtsstaatlichkeit einsetzen. dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.